Verantwortungsbewusstes Wetten

Letzte Aktualisierung: März 2025

Wir von Sportwetten in Deutschland engagieren uns dafür, verantwortungsbewusstes Wetten zu fördern und Nutzern zu helfen, ihr Wettverhalten im Griff zu behalten. Wetten sollen eine sichere Freizeitaktivität bleiben - nicht zur finanziellen oder emotionalen Belastung werden.

1. Unser Engagement für verantwortungsvolles Wetten

Wir sorgen dafür, dass unsere Inhalte sicheres Wettverhalten fördern. Ziel ist es, Nutzer aufzuklären, vor Risiken zu warnen und Hilfsangebote aufzuzeigen.

2. Was bedeutet verantwortungsvolles Wetten?

Verantwortungsvolles Wetten heißt, bewusste Entscheidungen zu treffen und Zeit sowie Geld bewusst zu kontrollieren:

Hauptprinzipien verantwortungsvolles Wettens

  • Wetten als Unterhaltung, nicht als Einkommensquelle
  • Klare persönliche Limits setzen
  • Warnsignale für problematisches Verhalten erkennen
  • Im Bedarfsfall Hilfe in Anspruch nehmen

3. Warnsignale für problematisches Wettverhalten

Finanzielle Warnzeichen

  • Mehr ausgeben, als man sich leisten kann
  • Schulden machen oder Gegenstände verkaufen, um zu wetten
  • Wichtige Ausgaben vernachlässigen

Verhaltensänderungen

  • Häufiger oder länger wetten als beabsichtigt
  • Über Wettaktivitäten lügen
  • Wetten als Flucht vor Stress oder negativen Gefühlen nutzen

Soziale und emotionale Folgen

  • Konflikte mit Familie und Freunden wegen des Wettens
  • Schuldgefühle, Angst oder Depression nach dem Wetten
  • Vernachlässigung von Arbeit, Schule oder familiären Pflichten

4. Risikofaktoren

Bestimmte Umstände können das Risiko für problematisches Wettverhalten erhöhen, darunter:

  • Jüngeres Alter
  • Psychische Belastungen (z. B. Depression, Angststörungen)
  • Suchtvergangenheit
  • Soziale Isolation
  • Leichter Zugang zu Wettplattformen

5. Limits setzen

Finanzielle Limits

  • Legen Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Einzahlungs- und Verlustgrenzen fest
  • Wetten Sie nur mit Geld, das Sie übrig haben
  • Versuchen Sie nicht, Verluste zurückzugewinnen

Zeitliche Limits

  • Begrenzen Sie die Dauer Ihrer Wettsitzungen
  • Legen Sie regelmäßige Pausen ein
  • Vermeiden Sie tägliches oder zwanghaftes Wetten

Balance im Alltag

  • Pflegen Sie Hobbys und soziale Kontakte außerhalb des Wettens
  • Achten Sie darauf, dass Wetten Arbeit und Beziehung nicht beeinträchtigen
  • Bleiben Sie im Kontakt mit einer nicht wettorientierten Gemeinschaft

6. Selbstsperren und Blockiersoftware

GGL-Sperre (Deutschland)

Ein nationales Selbstsperre-System, das den Zugang zu lizenzierten Anbietern für 6 Monate, 1 Jahr oder 5 Jahre blockiert.

Website: www.gluecksspiel-behoerde.de

Wettanbieter-Tools

Die meisten lizenzierten Plattformen bieten Kontrolldashboards zur Selbstsperre, Timeout oder Einsatzlimits.

Blockiersoftware

Empfohlene Tools zur Sperrung von Wettseiten und -apps:

  • Gamban
  • BetBlocker
  • Cold Turkey

7. Hilfe und Unterstützung

Deutsche Hilfsangebote

Medizinische Unterstützung

  • Beratung durch Hausarzt oder Therapeut
  • Ambulante und stationäre Suchttherapieangebote deutschlandweit

Unterstützung durch Angehörige

  • Familiengruppen und Beratungsnetzwerke, z. B. Angehörige von Wettkranken

8. Sicheres Wettverhalten

Vor dem Wetten

  • Budget und Zeitlimits festlegen
  • Nicht in emotionalem Ausnahmezustand oder unter Einfluss wetten
  • Wichtige Rechnungen zuerst begleichen

Während des Wettens

  • Limits einhalten, Pausen machen
  • Verluste nicht „nachjagen“
  • Sofort aufhören, wenn Kontrolle verloren geht

Nach dem Wetten

  • Wettsitzung reflektieren
  • Gewinne und Verluste kontrollieren
  • Wettverhalten regelmäßig neu beurteilen

9. Die Wettquoten verstehen

Sportwetten haben immer einen heimischen Vorteil. Ereignisse sind zufällig, und keine Strategie eliminiert diesen Vorteil.

Häufige Fehleinschätzungen

  • „Jetzt muss ich gewinnen“ - jede Wette ist unabhängig
  • „Das System schlage ich aus“ - garantiert keine Gewinne
  • „Ich kann Verluste aufholen“ - häufig führt das zu weiteren Verlusten
  • „Beim Trinken hab ich Glück“ - Alkohol trübt das Urteilsvermögen

10. Lizenzierte und sichere Plattformen

Wetten Sie nur auf Seiten mit GGL-Lizenz. Überprüfen Sie Lizenznummern und Anbieterregistrierung auf der GGL-Website.

Schützen Sie Ihre Konten mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßiger Kontrolle Ihrer Transaktionshistorie.

11. Soforthilfe bei Krise

Wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe sofort Unterstützung benötigt, wenden Sie sich an:

  • BZgA-Hotline - 0800 1372700 (tagsüber)
  • TelefonSeelsorge - erreichbar unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 (24/7)
  • Ihren Hausarzt oder psychologische Beratungsstellen

Ich hoffe, diese angepasste Version für den deutschen Sportwetten-Kontext passt genau zu deinen Anforderungen. Teile gern mit, wenn du eine HTML-Ausgabe oder weitere Kürzungen brauchst!